Werte. Der Kompass meines Lebens

Es gab eine Zeit, in der ich immer wieder orientierungslos war. Ich hatte Träume, Ideen und Ziele, doch häufig fühlte ich mich, als würde ich gegen einen unsichtbaren Strom schwimmen. Ich wusste nicht genau, was mir wirklich wichtig war. Es war einfach alles total wichtig. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich Entscheidungen getroffen habe, die mich nicht erfüllt zurückließen.

Eines schönen Tages habe ich mir bewusst Zeit genommen, mich selbst zu beobachten, meine Erlebnisse zu reflektieren und mir die Frage zu stellen: „Was gibt meinem Leben wirklich Sinn? Was macht mich glücklich? Und woran möchte ich mich messen lassen?“ Die Antworten darauf kamen nicht über Nacht. Sie entstanden aus Erfahrungen, aus Momenten der Freude, aus Herausforderungen, aus Rückschlägen, aus Erfolgen und aus Begegnungen mit Menschen.

Es war ein Prozess, der mich verändert hat und der mich zu meinen heutigen Werten geführt hat: Freiheit, Glück, Erfolg, Abenteuer, Gemeinschaft, Spaß, Integrität und Sinn. Ich habe darüber dann nochmal mit ChatGPT philosophiert. Sie hat mich im Prinzip nur noch bestätigt 🎯 Dazu dann später mehr.

Freiheit: Selbstbestimmtes Leben

Freiheit habe ich erst dann erfahren, als ich angefangen habe, mein Leben bewusst zu gestalten. Ich erinnere mich an wichtige Entscheidungen, die ich erstmals selbst getroffen habe. Ohne Vorgabe oder Zwang von außen. Auch wenn man es heute nicht mehr glauben mag, früher war ich ein Ja-Sager, hab immer das gemacht, was andere von mir erwartet haben. Alle anderen waren wichtiger als ich. Damit hab ich Schluss gemacht. Schon eine ganze Weile bin ich zuerst dran! Das setzt immense Energie und Zufriedenheit frei. Freiheit bedeutet für mich nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch Verantwortung: Die Verantwortung, Entscheidungen zu treffen, für die ich einstehe und den Mut, meinen eigenen Weg zu gehen. Für echte Freiheit braucht es aber mehr. Ohne Gesundheit kann man die Freiheit nicht genießen und ohne einen Ar$ch voll G€ld ist man nie richtig frei. Zudem braucht man einfach auch Geld um seine Ziele bezahlen zu können. Da geht es nicht mal so sehr ums Geld selbst, eher darum, die eigene Zeit nutzen zu können wie man möchte. Hab ich kein Geld, muss ich die Zeit nutzen, um welches zu verdienen anstatt meine Ziele, Träume und Wünsche zu leben. Und manche Ziele (wie eine Hula-Ausbildung auf Hawaii) erfüllen sich nur selten zum 0-Tarif.

Glück und Liebe zum Leben: Jeden Moment genießen

Glück ist für mich nicht etwas, das von außen kommt, sondern etwas, das wir im Moment erschaffen. Es ist bei mir ein längerer Prozess mit regelmäßigem Training, der vermutlich niemals endet. Ich habe gelernt, innezuhalten, bewusst zu atmen und die kleinen Dinge zu sehen. Probier es mal aus: Geh nach draußen an einen schönen Ort in die Natur, sauge ganz bewusst die Sonne in dir auf und die schöne Landschaft. Lächle dabei grundlos und versuche alle deine Sinne zu aktivieren. Höre die Vögel, fühle die Sonne, rieche die Blumen, atme durch den Mund und schmecke die frische Luft. Diese Gefühle versuchst du in dir abzuspeichern, sodass du es immer wieder rausholen kannst, wenn du im trostlosen Meeting-Raum sitzt und irgendwelchen Menschen beim Fachsimpeln zuhören musst. Lebensfreude entsteht, wenn wir präsent sind und das, was gerade passiert, bewusst wahrnehmen. Diese Fähigkeit hat mir gezeigt, dass Glück oft direkt vor uns liegt. Wir müssen nur hinschauen. Und hinhören, sehen, riechen, schmecken und fühlen.

Erfolg und Selbstwirksamkeit: Stolz auf sich selbst sein

Erfolg hat für mich schon immer nicht nur etwas mit Karriere oder Geld zu tun gehabt. Er bedeutet, die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen, die man sich selbst gesetzt hat. Ich erinnere mich an Projekte, die zunächst unmöglich schienen. Niemals hätte ich vor 15 gedacht, dass ich auf einer Bühne stehen könnte. Oder dass ich „schlau genug“ bin, um anderen Menschen etwas beizubringen. Oder das Fotos von mir in Galerien ausgestellt werden könnten und ich Geld dafür bekomme, Bilder zu machen. Man wächst mit der Zeit und Erfolg kommt nicht sofort. Mit kleinen Schritten und immer wieder dem TUN kommt man voran. Erst ein kleiner Erfolg, dann ein etwas größerer und am Ende hat man es geschafft und seine Ziele erreicht. Was mir erst kürzlich klar geworden ist: Zwischenziele sind King. Stell dir ein Ziel vor, das dir extrem weit weg vorkommt. In 10 Jahren rennst du immer noch hinterher und kommst gefühlt keine Stufe näher… Wenn du dir jetzt Zwischenziele setzt, beispielsweise anstatt Millionärin zu werden, erstmal 10.000 Euro zu haben, hast du es schneller erreicht. Dieser kleine Erfolg motiviert dich und du schaffst die 20.000 etwas schneller. Aber auch in allen anderen Lebensbereichen: Wenn du dir Gründe gibst, stolz auf dich zu sein, blickst du positiv auf die Vergangenheit und erschaffst in deinem Kopf eine positivere Zukunft. Und was erstmal im Kopf ist, muss dann nur noch umgesetzt werden 😎 Jeder Erfolg, egal wie klein, hat mir gezeigt, dass ich mehr kann, als ich oft gedacht habe. Selbstwirksamkeit ist ein Wert, der mir Vertrauen in meine eigenen Kräfte gibt.

Abenteuer und Kreativität: Neugierig bleiben

Neugierde und Kreativität treiben mich an. Ich liebe es, neue Wege zu gehen, ungewöhnliche Ideen auszuprobieren und aus der Komfortzone herauszutreten. Ob ein spontanes Abenteuer, ein neues Hobby oder ein kreatives Projekt, all diese Erfahrungen haben mich geprägt und mir gezeigt, dass das Leben viel mehr zu bieten hat, als wir oft glauben. Abenteuer bedeutet für mich nicht nur Reisen oder Action, sondern auch das mutige Ausprobieren im Alltag, das Offenbleiben für das Neue. Ich hab auch immer wieder den Eindruck, nichts Neues mehr zu lernen, würde mein Hirn verblöden lassen. Und auf einem Abenteuer erlebt man ständig neue Dinge. Raus mit mir, mit dir, mit uns in die Welt und mal wieder richtig schön durch Kinderaugen sehen. Damals war alles noch ein Abenteuer für uns. Heute lassen wir es uns durch „Alltag“ verderben. Wie spießig, oder?

Gemeinschaft und Austausch: Andere inspirieren

Kein Mensch ist eine Insel. Ich habe erkannt, dass mein Glück und mein Wachstum erst richtig spürbar werden, wenn ich es teile. Freundschaften, inspirierende Begegnungen und Austausch mit Menschen bereichert mein Leben, eröffnet neue Perspektiven und stärken mich. Die Freude, anderen zu helfen, Ideen zu teilen oder jemanden zu motivieren, ist ein tiefes, erfüllendes Gefühl. Gemeinschaft ist für mich einer der wichtigsten Werte, weil er mich mit der Welt verbindet. Was wären wir ohne die Anderen? Uns würde doch ein wichtiger Teil des Lebens fehlen. Zu Gemeinschaft gehört bei mir selbstredend auch die Gemeinschaft mit Tieren. Wenn ich unter Tieren bin, gibt mir das auch ein Gefühl von Gemeinschaft. Sie haben genau wie Menschen ihren eigenen Charakter und der Austausch findet dann auf einer anderen Ebene statt. Eher so von Alpaka-Flauschbällchen zu Schaf im Geiste✨❤️

Spaß und Freude: Flow erleben

Leichtigkeit und Freude sind für mich ein muss. Ich kann so richtig aufleben und die Zeit vergessen in solchen Flow-Momenten. Egal ob beim Arbeiten, Lachen mit Freunden, auf spontanen Ausflügen oder einfach ein entspannter Abend mit einem tollen Buch. Das lässt mich aufleben und erinnert mich daran, dass das Leben nicht nur aus Pflichten besteht. Eines meiner eher so mittelgroßen Ziele ist es, mir so viele Lachfalten zu züchten wie es geht. Ich möchte nicht ausschauen wie die grumpy old Cat-Lady, wenn ich alt bin. Lieber habe ich ein komplett mit Freudenfalten überdecktes Gesicht. Wenn ich mal so richtig viele Falten bekomme, sollen diese von meinem tollen Leben erzählen, von all dem Spaß den ich hatte und den wunderbaren Menschen, die mit mir gelacht haben. Du kennst es bestimmt auch: Wenn du an einem so richtig tollen Tag voll im Flow bist und Spaß mit Freunden hast und die ganze Zeit nur lachen könntest, die Zeit verfliegt wie im Flug. Und von Sorgen keine Spur. So soll mein Leben aussehen.

Integrität und Ehrlichkeit: Authentisch bleiben

Ehrlichkeit gegenüber mir selbst und anderen ist der Grundpfeiler meiner Entscheidungen. Authentisch zu sein, bedeutet für mich, auch unbequeme Wahrheiten zu akzeptieren und fair zu handeln – ohne mir damit Schaden zuzufügen. Es ist nicht immer einfach, aber es gibt mir Sicherheit, innere Ruhe und Klarheit. Integrität hilft mir, Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu mir passen und langfristig Vertrauen in Beziehungen aufzubauen. Kontakte gehen tiefer, Menschen öffnen sich mehr. Natürlich sammelst du auch Karma-Punkte, die dir hoffentlich eines Tages zu Gute kommen.

Sinn und Mitwirkung: Positive Wirkung erzielen

Am Ende will ich Spuren hinterlassen. Ich möchte, dass mein Handeln eine positive Wirkung hat. Das kann für andere Menschen, für Tiere, für die Gemeinschaft, die Natur oder generell für die Welt um mich herum sein. Dieser Wert verbindet alle anderen: Freiheit, Kreativität, Erfolg, Freude und Gemeinschaft werden dadurch zu einer kraftvollen Mischung, die meinem Leben Tiefe und Richtung gibt. Sinn zu stiften bedeutet für mich, nicht nur für mich selbst zu leben, sondern das Glück, Wissen und meine Energie auch weiterzugeben. Engagement für Benachteiligte liegt mir sehr stark am Herzen. Ich glaube, würde niemand auf der Welt mehr ausgegrenzt, übervorteilt oder benachteiligt werden, könnte es keine Kriege mehr geben. Alleine schon die Armut zu verringern, bestenfalls zu beenden (man darf ja große Träume haben), würde so viel Leid und Elend ersparen. Wir teilen uns alle einen Planten. Wir spüren, ob es unserem Gegenüber gut oder schlecht geht. Das hat Auswirkungen auf uns. Wie wäre es, wenn wir dafür sorgen, dass es allen gut geht? Es würde nur hübsche Lebens-Museen geben in denen ausschließlich tolle Dinge ausgestellt werden. Lauter positive Ausstrahlung überall ❤️ Lasst uns mit gutem Beispiel voran gehen!

…und das Ergebnis?

Heute sind diese Werte mein innerer Kompass. Sie helfen mir, Entscheidungen zu treffen und mein Leben danach zu gestalten. Sie sind lebendig, entwickeln sich weiter und werden durch neue Erfahrungen immer wieder bestätigt. Manchmal passen sie auch nicht zusammen. Wenn ich ein freies und selbstbestimmtes Leben führen würde, ohne Rücksicht auf Verluste, wäre der Wert der Gemeinschaft vermutlich negativ betroffen. Wertekonflikte sind normal, es gilt zu Lernen, damit auf gesunde Weise umzugehen. Um die Gemeinschaft mit anderen nicht zu verlieren, bedarf es Rücksichtnahme, Kommunikation, gemeinsam Zeit verbringen. An einem Extrembeispiel: Bei der Hochzeit meiner besten Freundin nicht erscheinen, weil ich grade lieber meine Freiheit auf einer Wanderung durch die Alpen auslebe, schädigt die Gemeinschaft mit und die Beziehung zu meiner Freundin nachhaltig. Da gilt es anhand klarer Prioritäten zu entscheiden, was wichtiger ist. In diesem Beispiel natürlich die Freundin. In anderen möglichen Szenarien ist die Entscheidung vielleicht nicht ganz so einfach.

Ich möchte dich einladen, dich ebenfalls einmal zu fragen: Welche Werte leiten mein Leben? Welche Werte möchte ich bewusst leben? Nachdem ich ein sehr spannendes Gespräch mit ChatGPT hatte, hier mal der

Prompt um Werte mit ChatGPT zu entdecken

„Liebe ChatGPT, du bist mein Coach. Ich möchte meine Werte kennenlernen und priorisieren. Ich möchte mein Leben und meine Ziele daran ausrichten. Bitte simuliere mit mir ein Coaching-Gespräch, bei dem du mir eine Frage nach der anderen stellst. Ich werde jede Frage einzeln beantworten. Wir gehen Schritt für Schritt vor. Wenn ich der Meinung bin dass wir alle meine Werte gefunden haben, beende ich das Gespräch mit der Bitte, alles nochmal zusammen zu fassen. Danach listest du mir bitte alle Werte auf, die du in allen wichtigen Lebensbereichen gefunden hast. Priorisiere diese nach Wichtigkeit.“

Bei mir hat der Prompt sehr gut funktioniert und zielführende Ergebnisse geliefert. Bitte beachte aber, dass KI natürlich nicht immer gleich gut ist, nicht für jeden gleiche Ergebnisse liefert und es von der Ausführlichkeit deiner Antworten abhängt, welche Werte am Ende identifiziert werden. Du kannst das Gespräch unbewusst in eine Richtung lenken, sodass die KI andere Richtungen nicht mehr so sehr auf dem Schirm hat. Wenn du einen wichtigen Wert vermisst, sprich sie gezielt darauf an und bitte, auch in diese Richtung weiter zu fragen. Der Prozess kann etwas dauern. Deine Geduld lohnt sich allerdings.

Wenn du deine Werte genau kennst, kannst du deine Ziele effektiver verfolgen. Dazu gibt es bald einen eigenen Blogbeitrag.

Du möchtest diesen Beitrag nicht verpassen? In meinem Newsletter erfährst du direkt davon.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen